semaf Crowdsec installation gibt es hier ->
Hier nochmal eine schöne Seite als Ergänzung, die auf die Absicherung eines Linux Servers mit Crowdsec eingeht (was man natürlich auch in Verbindung mit mailcow gilt) und noch mal ein paar konfigurations Beispiele für die Benachrichtung per Mail oder Telegramm und den Bannzeiten eingeht. Mir hat es gut geholfen bei der Einarbeitung in Crowdsec. Vor allem da es mal eine der wenigen Anleitung ist, die in meiner Muttersprache verfasst wurde. Stehe leider mit Englisch etwas auf Kriegsfuß.
Hätte ich das damals in der Schule gewusst wie wichtig das mal wird, dann hätte ich besser aufgepasst.