Update für alle:
Habs hinbekommen, dass POP/MAP/SMTP Login sowohl mit Maildresse als auch mit “altem” Usernamen funktionieren.
Lösung kurz umrissen:
-Zusätzliche Tabelle in der DB für das mapping der Usernamen inkl. eigener DB-User für lookups nur in dieser Tabelle.
-Konfigfile für Postfix angelegt für smtpd_sender_login_maps. (Modifikationen in der main.cf habe ich in der extra.cf gemacht)
-Dovecot passdb lookup (passwd-verify.lua) geändert mit db-lookup für usermapping
-user_query in dovecot-dict-sql-userdb.conf wird per hook angepasst (sollte somit update-fest sein)
Eine Frage hab ich noch bezüglich Update-Resistenz meiner Modifikationen:
-Kann es irgendwann passieren, dass durch ein Update die ganze DB weggeschmissen und neu aufgebaut wird? (und ich somit meine benutzerdefinierte tabelle und den extra user mit eingeschränkten rechten verliere?)
-wird die passwd-verify.lua bei Updates überschrieben? (sollte ich die besser auch über einen hook bearbeiten?)
-werden extra config files unter postfix/sql durch updates verworfen? (anpassungen für main.cf sind schon in der extra.cf)
wie gesagt hab ich die Lösung nur für POP/IMAP/SMTP benötigt. Das Sogo login soll eh nur mit der mailadresse funktionieren.
Vielen Dank bereits im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen! 🙂
Sollte jemand genauer Infos benötigen gerne Fragen.
LG