D4niel
Kleines Update und Entschuldigung!
Du hattest natürlich Recht! Voraussetzung für eine erfolgreiche Bereitstellung desmta-sts.txtist ein für den CNAME mta-sts.meinedomain.tld Zertifikat.
Anschließend stellt Mailcow die Textdatei erfolgreich bereit.
Ich habe nun auf allen 3 von Mailcow verwalteten Domains die entsprechenden CNAME, sowie TXT-Einträge gem. den DNS-Vorgaben von Mailcow eingerichtet.
Über ACME konnte ich dann valide Zertifikate für mta-sts.meinedomain.tld erstellen lassen und per Push an Mailcow ausliefern.
1x Postfix restart und es läuft! 😍
Mxtoolbox gefällt das! 😅

Ich hatte einen Fehler in der Konfiguration des HAProxy, der die Challanges für ACME / Let’s Encrypt verwaltet / bereitstellt.
Daher war ich die ganze Zeit auf dem Trip mit dem Wildcard Zertifikat. Ich ging davon aus, dass für die Subdomain mta-sts kein Zertifikat erstellt werden kann.
Nach ewigem Suchen bemerkte ich dann, dass auch die übrigen Zertifikate nicht erneuerbar sind. Fehler gesucht, Fehler gefunden, Fehler verloren, macht zusammen 3 Stunden! 😅😅
Konnte endlich die Zertifikate signieren lassen und schon läuft es.
Sind jetzt auf “Enforce”.
… und “knallt” so richtig:
Trusted TLS connection established to xxx-de01b.mail.protection.outlook.com[2a01:111:f403:ca09::1]:25: TLSv1.3 with cipher TLS_AES_256_GCM_SHA384 (256/256 bits) key-exchange ECDHE (secp384r1) server-signature RSA-PSS (2048 bits) server-digest SHA256 client-signature RSA-PSS (4096 bits) client-digest SHA256