tweyhr3156 Also muss es durch eine KI sein, die lokal auf den Clients läuft und irgendwas Auffälliges an Google meldet.
Naja ob da jetzt wirklich loikale KI im Spiel ist weiss ich nicht, jetzt da aber Gemini auch in Chrome kommt, ist es warscheinlich, dass das auch dafür genutzt wird. 😉
KI, hin oder her, wichtig ist wohl folgendes: https://support.google.com/chrome/answer/13844634?co=GENIE.Platform%3DDesktop&oco=1#zippy=%1Chow-safe-browsing-works
TLDR: Wenn ich es richtig verstehe gibt es zwei Modi für Safe Browsing in Chrome: “Standard Protection” und “Enhanced protection”.
Wenn Ersteres eingestellt ist, sollten (wenn ich es richtig verstehe) eigentlich keine verdächtigen Seiten proaktiv analysiert werden. Bei aktivierter „Enhanced Protection” hingegen schon, und dafür bietet sich lokale KI natürlich an. Ob diese bereits genutzt wird, weiss ich allerdings nicht.
Fakt ist jedoch, dass der Browser laut obigem Link in Echtzeit Daten von Websites analysiert, die du besuchst, wenn die „Enhanced Protection” aktiv ist. So können potenziell riskante Websites und Iframes erkannt und du kannst vor ihnen gewarnt werden, selbst wenn Google zuvor keine Kenntnis davon hatte.