esackbauer
Das ist aktuell auch genau so der fall:

Was ich aktuell nicht verstehe ist:
Ich habe jetzt eine dritte Domain hinzugefügt in Mailcow. Aber nicht in der Config, also nur in der Weboberfläche.
Die DNS auf CF sehen so aus:

Auch hier versucht er eine Zertifikat zu erstellen.

Ich frage mich jetzt. Muss ich dafür auch in Traefik so einrichten, dass acme ein Zertifikat dafür erstellen kann. Heißt, dass es über diese Domain auf den Server mit HTTP drauf kommt?
[unknown]
Wenn ja, also wenn ich Traefik so einrichten muss. Muss ich dann in der traefik config (siehe unten) alle router für alle anderen Domains auch erstellen?
Link
http:
routers:
mailcow-acme:
entryPoints: web
rule: "(Host(`mx.domain.com`) && PathPrefix(`/.well-known/acme-challenge/`))" # "Host" should be equal to your `MAILCOW_HOSTNAME`
service: mailcow-acme
tls: false
mailcow-frontend:
entryPoints: "websecure"
rule: "Host(`mail.domain.com`)"
service: mailcow-frontend
tls:
certResolver: cloudflare
mailcow-autoconfig:
entryPoints: "websecure"
rule: "Host(`autoconfig.domain.com`)"
service: mailcow-frontend
tls:
certResolver: cloudflare
mailcow-autodiscover:
entryPoints: "websecure"
rule: "Host(`autodiscover.domain.com`)"
service: mailcow-frontend
tls:
certResolver: cloudflare
services:
mailcow-acme:
loadBalancer:
servers:
- url: "http://10.0.0.16:80" # mailcow local IP and web port
mailcow-frontend:
loadBalancer:
servers:
- url: "http://10.0.0.16:80" # mailcow local IP and web port