Beim Durchstöbern des Git-Repositories von mailcow habe ich gesehen, dass es im conf-Verzeichnis auch eine Datei global_sieve_after gibt und habe die Regeln dort direkt eingetragen. Sie wird auch akzeptiert. Allerdings sah ich dann Meldungen, dass es Fehler beim Ausführen gab. Nach dem Aktivieren von mail_debug sah ich, dass der lmtp-Prozess diese Regeln ausgeführt hat und hier natürlich keine imap-Erweiterungen zur Verfügung stehen können. Auch sieht es für mich so aus, als ob die Regeln nicht auf Aktionen im Benutzerpostfach angewendet werden. Ich denke das ist der Grund, warum ich diese Erweiterung nicht über die Weboberfläche nutzen kann.
Nachdem ich mir die Debug-Ausgabe etwas genauer angeschaut habe, sah ich, dass sieve die Spam- und Ham-Scripts bei Aktionen im Benutzer-Postfach ausführt. Analog zu diesen Scripten habe ich meine Regel dann über die extras.conf-Datei eingebunden und konnte sie so zum Laufen bringen.