Moin,
ich habe heute meine Mailcow Instanz geupdated, hatte noch keinen 09er Update installiert.
Musste dann feststellen, dass IPv6 nicht mehr funktioniert und das Update-Script folgendes ausgegeben hat:
Global IPv6 address present but no default route – disabling IPv6 support.
Skipping Docker IPv6 configuration because host does not support IPv6.
Make sure to check if your docker daemon.json does not include “enable_ipv6”: true if you do not want IPv6.
IPv6 configuration complete: ENABLE_IPV6=false
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber der Host hat volle IPv6-Kommunikation, was anscheinend nicht geprüft wird.
In Setups, in denen z.B. Wireguard-Tunnel aktiv sind, welche die default-route ersetzen (AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0), ist es ganz normal, dass die default-routen für IPv4 und IPv6 aus dem Main-Routingtable entfernt werden. Es werden dann ausgehende Pakete per fwmark markiert und über eine separate Routingtabelle über den entsprechenden Wireguard-Tunnel rausgeleitet.
Also nur zu prüfen ob eine default-route im Maintable existiert, ist in dem Fall dann doch eher suboptimal und zerstört perfekt funktionierende Setups.
Man kann es anscheinend in der Mailcow.conf auch nicht forcieren, da ENABLE_IPV6 vom update script selbstständig wieder auf false gesetzt wird.
btw: /etc/docker/daemon.json hat keinen “enable_ipv6” Parameter, der heisst dort nur ipv6: true/false