Moin!
Ich betreibe seit vielen Jahren eine Mailcow mit der klassischen Auth, die in der Kuh selber stattfindet. Sprich: Über den Adminzugang lege ich Konten an und verwalte sie darüber.
Da nun eine große Migration ansteht, bei der als Authentifizierung LDAP der “Meister” ist, stelle ich mich nun einigen Aufgaben:
1.) Neuen Server mit Mailcow installieren - OK
2.) LDAP als Authentifizierung an der Kuh einrichten - OK
3.) Vorhandene Mails, nebst Ordnerstrukturen per User migrieren - ??
4.) Vorhandene Kalender und shared Kalender migrieren - ??
5.) Vorhandene Adressbücher und shared Adressbücher migrieren - ??
Mit den mitgelieferten Tools (backup_and_restore.sh) kann ich das Backup vom alten Server ja nicht im Neuen einspielen. Ist ja auch klar, da das neue Umfeld ja ganz anders aussieht.
Wie also bekomme ich die Punkte 3 bis 5 gelöst, ohne pro User 2 Konten im MUA laufen zu lassen, um von Einen in den Anderen per Dragn
Drop die Daten zu bekommen. Das kann ich von den Anwendern nicht erwarten.
Vielleicht hat ja jemand von euch schon solche Szenarien gemeistert und teilt sein Wissen gerne mit mir.
VG
Ingo