Ich betreibe ein Proxmox Mail Gateway vor Mailcow.
Wenn nun eine E-Mail an ein nicht vorhandenes Postfach gesendet wird, dann landet diese E-Mail in einer Endlosschleife und wird zwischen PMG und Mailcow andauernd hin und her geschickt.
Aber ich möchte, dass existente Postfächer per Mailcow zugestellt werden und nicht existente Postfächer in Mailcow NICHT an PMG weitergeleitet werden, sondern einfach den Fehler an PMG melden, dass das Postfach nicht existiert.
Wie kann man dies realisieren?
Derzeitige Einstellungen:
Mein Ziel ist folgendes:
- Ausgehende E-Mails sollen über das Proxmox Mail Gateway (PMG) versandt werden (192.168.1.25:26) –> das funktioniert derzeit auch
- Eingehende E-Mails vom PMG sollen an existente Postfächer in Mailcow zugestellt werden –> das funktioniert derzeit auch
- Eingehende E-Mails vom PMG an NICHT EXISTENTE Postfächer in Mailcow sollen von Mailcow mit 550 abgelehnt werden –> das funktioniert derzeit NICHT, da kommt es zu einer Endlosschleife
Ich habe auch schon probiert die Option “Nur nicht-lokale Mailboxen relayen. Existente Mailboxen werden weiterhin lokal zugestellt” zu deaktivieren, dann ist das Problem genau anders rum:
- Eingehende E-Mails vom PMG sollen an existente Postfächer in Mailcow zugestellt werden –> das funktionierte bei dem Test NICHT, da kommt es zu einer Endlosschleife
- Eingehende E-Mails vom PMG an NICHT EXISTENTE Postfächer in Mailcow sollen von Mailcow mit 550 abgelehnt werden –> das funktionierte im Test
Ich habe auch schon probiert die Option “Nur nicht-lokale Mailboxen relayen. Existente Mailboxen werden weiterhin lokal zugestellt” zu deaktivieren, dann ist das Problem genau anders rum:
- Eingehende E-Mails vom PMG sollen an existente Postfächer in Mailcow zugestellt werden –> das funktionierte bei dem Test NICHT, da kommt es zu einer Endlosschleife
- Eingehende E-Mails vom PMG an NICHT EXISTENTE Postfächer in Mailcow sollen von Mailcow mit 550 abgelehnt werden –> das funktionierte im Test
Ich habe auch schon probiert die Option “Nur nicht-lokale Mailboxen relayen. Existente Mailboxen werden weiterhin lokal zugestellt” zu deaktivieren, dann ist das Problem genau anders rum:
- Eingehende E-Mails vom PMG sollen an existente Postfächer in Mailcow zugestellt werden –> das funktionierte bei dem Test NICHT, da kommt es zu einer Endlosschleife
- Eingehende E-Mails vom PMG an NICHT EXISTENTE Postfächer in Mailcow sollen von Mailcow mit 550 abgelehnt werden –> das funktionierte im Test
Ich habe auch schon probiert die Option “Nur nicht-lokale Mailboxen relayen. Existente Mailboxen werden weiterhin lokal zugestellt” zu deaktivieren, dann ist das Problem genau anders rum:
- Eingehende E-Mails vom PMG sollen an existente Postfächer in Mailcow zugestellt werden –> das funktionierte bei dem Test NICHT, da kommt es zu einer Endlosschleife
- Eingehende E-Mails vom PMG an NICHT EXISTENTE Postfächer in Mailcow sollen von Mailcow mit 550 abgelehnt werden –> das funktionierte im Test