Hallo zusammen,
ich betreibe einen Mailcow Server (auf einer VM mit Proxmox als Hypervisor), den sichere ich aktuell über das Helper-Script von Mailcow. Das funktioniert auch super, allerdings wird jedes mal eine große Zip erstellt, welche ganz schön Speicherplatz frisst.
Ich sichere alle VMs mit Proxmox Backup Server regelmäßig. Das Problem ist, dass die große Zip jedes mal mit kopiert werden muss, weil die Deduplizierung die große Zip nicht auseinander stückeln und vergleichen kann und als großes ganzes gesehen wird.
Ansonsten sind die Backups der VMs richtig schnell, weil eben nur geänderte Dateien übertragen werden.
Jetzt kommt mir die Frage auf, ob ich das Backup mit dem von Mailcow bereitgestellten Script überhaupt benötige, wenn ich die VM an sich sowieso sichere.
Könnte es da Probleme geben, oder ist das Backup der Maschine selber schon gut genug?
Was meint ihr