Moin zusammen,
ich habe das Problem, dass mein Mailcow-Server eingehende E-Mails als Spam verwirft (RSPAMD). Ich möchte jedoch, dass die E-Mails weiterhin auf Spam überprüft werden, aber nach der Prüfung trotzdem zugestellt werden.
Zur Struktur: Ich betreibe Zuhause (mit einer dynamischen IPv4-Adresse) in meinem Proxmox-Cluster (bestehend aus 4 Hosts) eine Mailcow-Server-VM neben meiner Exchange 2019-VM. Damit die E-Mails an den richtigen E-Mail-Server zugestellt werden und bei einem Internetausfall zwischengespeichert werden, habe ich mir einen 1€ VPS angemietet, der per WireGuard-VPN auf meine Server zugreifen kann.
Der ausgehende Mailverkehr wird über einen weiteren Smarthost direkt vom Postfix versendet. Die eingehenden E-Mails werden über eine Transport-Map den jeweiligen E-Mail-Servern zugeordnet. Die Zustellung an den Exchange-Server funktioniert problemlos. Leider gibt es bei der Zustellung an den Mailcow-Server Probleme. Hier werden die E-Mails verworfen, wobei die Sender-IP die VPN-IP des VPS-Servers ist.
Frage: Kann man Postfix so konfigurieren, dass die Sender-IP des tatsächlichen E-Mail-Servers (nicht die des VPN-Servers) verwendet wird? Ich möchte ungern den gesamten Proxy vollständig auf die Whitelist setzen.