phillip-de und bei einem Internetausfall zwischengespeichert werden,
Das machen ja schon die Server der Absender, und versuchen es in regelmäßigen Abständen, und Absender bekommen ab 4 Stunden eine Benachrichtigung dass sich die Zustellung verzögert. Wenn du die Mails annimmst in deinem 1 Euro Server, dann gelten die als zugestellt, aber wenn du sie nicht lesen kannst, dann kann das u.U. rechtliche Konsequenzen haben, je nachdem ob du beruflich damit etwas machst, es um Kündigungen oder Verträge geht.
Schon aus diesem Grunde vermeide ich so eine Konstruktion.
Ich selber habe auch eine mailcow hinter einer dynamischen IP Adresse (die ändert sich alle paar Monate)
Ich brauche kein VPN oder einen zusätzlichen Server. Ich habe lediglich einen Relay host für ausgehende Mails, den ich ohne VPN verwende, weil eh schon STARTTLS gesichert.
Vielleicht macht es eher Sinn einen MTA auf deinem Proxmox vor beide Mailserver zu schalten wenn das ein längerer Zustand ist.
Ich verwende dazu die Sophos Firewall, die ist für private Nutzung kostenlos, und bietet ausser dass sie MTA mit Antivirus/Antispam bietet auch die Möglichkeit einer Web Application Firewall mit Intrusion Prevention und URL Hardening (z.b. /admin vom INternet blockieren).