• Mmarcos

      Moolevel 1

    Hallo,
    ich habe ein weiteres Problem nach meiner Migration:

    • Die Zeitstempel wurden nicht übertragen, alle Mails haben jetzt den Zeitstempel von der Migration. Gibt es hier eine Lösung?
    • die Ordnerstrukturen von Plesk stimmen nicht überein, dadurch habe ich jetzt alle Ordner doppelt (bspw. „Sent“ und „INBOX.Sent“).
      Wenn ich die Config von Plesk anpasse und übernehme, dann funktioniert Dovecot nicht mehr. Vielleicht hat schon jemand von euch die Ordnerpfade angepasst? Hab auch schon überlegt Subscribe in der config auf No zu setzen aber dann haben neue Mailkonten Probleme?
      • DocFraggle

        • Community Hero
        Moolevel 283

      Was genau hast Du denn migriert? Und wie? Ich kenne Plesk nicht wirklich, hat das auch nen Mailserver integriert oder wie ist das zu verstehen?

      Wie ist denn überhaupt Dein Setup? Was hat das alles mit Plesk zu tun? Läuft das bei Dir mit auf dem Mailcow Server?

        Have something to say?

        Join the community by quickly registering to participate in this discussion. We'd like to see you joining our great moo-community!

        • Mmarcos

            Moolevel 1

          DocFraggle
          Ein Syncjob für 60 Postfächer war leider keine option, deswegen habe ich die Mailordner über Rsync rübergezogen (100GB+).
          Plesk hat einen integrierten Dovecot, ja.

          Ich habe ein reguläres Mailcow-Setup.
          Danke für deine Interesse am Thema 🙂

            • DocFraggle

              • Community Hero
              Moolevel 283

            marcos OK, mit welchen Parametern hast Du denn rsync laufen lassen? Es gibt ja z.B.

            --times, -t              preserve modification times
            --atimes, -U             preserve access (use) times

            Damit sollten die Zeitstempel erhalten bleiben

            marcos die Ordnerstrukturen von Plesk stimmen nicht überein, dadurch habe ich jetzt alle Ordner doppelt (bspw. „Sent“ und „INBOX.Sent“).

            Das würde ich eher nicht in der Config anpassen sondern evtl via Script von den Plesk-Strukturen in die “normalen” Ordner schieben lassen, also nach dem rsync dann von Sent nach INBOX.Sent moven und dann die alten Ordner löschen.

              • Mmarcos

                  Moolevel 1

                DocFraggle leider habe ich diese Parameter nicht verwendet… das war wohl mein Fehler, jetzt wird allerdings schon produktiv gearbeitet. Ist die Frage, ob ich es nochmal durchführen kann ohne die Indexierung zu zerschießen?

                Guter Ansatz, das werde ich wohl wirklich so machen

                • DocFraggle

                  • Community Hero
                  Moolevel 283

                Wenn Du den rsync nochmal laufen lässt mit o.g. Parametern sollten sich nur die Zeitstempel der Files ändern. Mit neuen Files auf dem Mailcow Server passiert nichts solange Du nicht –delete verwendest 🙂

                Am Besten mal mit einer Test-Mailbox ausprobieren

                  • Mmarcos

                      Moolevel 1

                    DocFraggle Muss ich hier auf die Indexierung achten? Darf diese überschrieben werden?

                      • DocFraggle

                        • Community Hero
                        Moolevel 283

                      marcos Oh, gute Frage… evtl solltest Du diese Files via exclude ausnehmen

                        • Mmarcos

                            Moolevel 1

                          DocFraggle dann versuche ich es heute Abend mal mit
                          rsync -avzu –exclude=‘/dovecot.index’ –exclude=‘/dovecot-uidlist’ –exclude=‘/sieve/*’
                          Muss mal schauen ob ich noch andere Indexierungen finde die ich ausschließen muss.
                          Dann komme ich aber schon einen Schritt weiter, hoffe ich 😃

                          Vielleicht hast du bei meinem anderen Thema auch noch eine Idee? Das Umlaut-Problem 😃

                            • DocFraggle

                              • Community Hero
                              Moolevel 283

                            marcos Vielleicht hast du bei meinem anderen Thema auch noch eine Idee? Das Umlaut-Problem

                            Leider nein, ich benutze keine Umlaute in den Ordnern… aber wir hatten vor ein paar Woche mal einen Thread hier, müsstest Du mal suchen. Ich weiss nicht mehr was da rausgekommen ist

                              • Mmarcos

                                  Moolevel 1

                                DocFraggle konnte den Beitrag leider nicht finden

                                No one is typing