Hi Freunde,
meine Kuh läuft schon seit ein paar Monaten ohne nennenswerte Probleme.
Nun hab ich mir Mailpiler in Version 1.4.6 (kein Docker-Image) in einen LXC gezaubert und habe das Phänomen das alle Emails mit “undisclosed-recipients@no.domain” von Piler sortiert werden.
Ich habe zunächst innerhalb der mailcow-Oberfläche unter Routing
die Transport-Map auf meinen netzinternen Piler-Host gelegt, denn Piler ist (gewollt) von außen nicht erreichbar:
Ziel: archiv@piler.domain.de
Next Hop: 192.168.xxx.xxx:25
Kein Benutzername und kein Passwort
Außerdem hab ich die BCC-Maps unter Konfiguration -> Adressumschreibung
sowohl sender- als auch empfängerhabhängig wie folgt gesetzt:
Lokales Ziel: @domain.de
BCC-Ziel: archiv@piler.domain.de
Domain: domain.de
Die Datei /opt/mailcow-dockerized/data/config/postfix/extra.cf
enthält nur den Eintrag myhostname = mail.domain.de
.
Laut Aussage des Entwicklers von Mailpiler liegt das daran, dass die Header leer sind und Mailpiler deswegen “undisclosed-recipients@no.domain” anzeigt.
Ein Test der Transport Map von einer Mailbox innerhalb von Mailcow an Mailpiler (box@domain.de -> archiv@piler.domain.de) ergibt diese Werte:
No MX records for 192.168.xxx.xxx:25 were found in DNS, skipping and using hostname as next-hop.
Connection: opening to 192.168.xxx.xxx:25, timeout=15, options=array (
↪ 'ssl' =>
↪ array (
↪ 'verify_peer' => false,
↪ 'verify_peer_name' => false,
↪ 'allow_self_signed' => true,
↪ ),
)
Connection: opened
SERVER -> CLIENT: 220 piler.domain.de ESMTP
CLIENT -> SERVER: EHLO mail.domain.de
SERVER -> CLIENT: 250-piler.domain.de
↪ 250-SIZE 50000000
↪ 250-STARTTLS
↪ 250 8BITMIME
CLIENT -> SERVER: STARTTLS
SERVER -> CLIENT: 220 Ready to start TLS
CLIENT -> SERVER: EHLO mail.domain.de
SERVER -> CLIENT: 250-piler.domain.de
↪ 250-SIZE 50000000
↪ 250 8BITMIME
CLIENT -> SERVER: MAIL FROM:<box@domain.de>
SERVER -> CLIENT: 250 Ok
CLIENT -> SERVER: RCPT TO:<archiv@piler.domain.de>
SERVER -> CLIENT: 250 Ok
CLIENT -> SERVER: DATA
SERVER -> CLIENT: 354 Send mail data; end it with <CRLF>.<CRLF>
CLIENT -> SERVER: Date: Fri, 25 Oct 2024 15:09:08 +0200
CLIENT -> SERVER: To: Joe Null <archiv@piler.domain.de>
CLIENT -> SERVER: From: Mailer <box@domain.de>
CLIENT -> SERVER: Subject: A subject for a SMTP test
CLIENT -> SERVER: Message-ID: <P1J7iAqZ7VLa5dHw0vkaYtCbnM29BKWOgpFfyecCJs@mail.domain.de>
CLIENT -> SERVER: X-Mailer: PHPMailer 6.6.0 (https://github.com/PHPMailer/PHPMailer)
CLIENT -> SERVER: MIME-Version: 1.0
CLIENT -> SERVER: Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
CLIENT -> SERVER:
CLIENT -> SERVER: This is our test body
CLIENT -> SERVER:
CLIENT -> SERVER: .
SERVER -> CLIENT: 250 OK <TG0PSVJSGVMM7BZH>
CLIENT -> SERVER: QUIT
SERVER -> CLIENT: 221 piler.domain.de Goodbye
Connection: closed
Wie erreiche ich, dass Mailcow die erforderlichen Header mitsendet, damit Mailpiler die Header-Informationen extrahieren kann?