Hi
Wir nutzen aktuell für eine Mailbox Google Workspace Gmail. MX, SPF, DKIM und DMARC zeigen alle auf Google und das soll auch so bleiben.
Bei Google Gmail kann man externe Hosts anlegen und für einzelne Adressen dann entsprechende Routen definieren. Hier eine Erläuterung dazu: https://support.google.com/a/answer/2614757?hl=de
Für den Versand mit Mailcow würde ich Gmail als SMTP-Relay konfigurieren. Das sollte auch problemlos möglich sein: https://support.google.com/a/answer/2956491?hl=en
Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage wie ich das Setup von Mailcow durchführen soll, wenn wir das wie oben beschrieben betreiben wollen? Ich habe schon einen Guide für die Einrichtung des SMTP-Relay mit Mailcow gefunden und das ist durchaus machbar.
Gerne würde ich Mailcow nutzen um dort Inboxen für meine TLD anzulegen, die ich nicht bei Google liegen haben möchte.
Bspw.:
info@domain.tld (bei google)
rechnungseingang@domain.tld (bei mailcow)
rechnungsausgang@domain.tld (bei mailcow)
mitarbeiter1@domain.tld (bei mailcow)
mitarbeiter2@domain.tld (bei mailcow)
Ist es zwingend notwendig Unbound auf dem Server als primären DNS zu nutzen oder wäre es ausreichend eine FQDN (mail.unseredomain.tld) bei unserem Domainhost einzurichten?
Vielleicht hat jemand so ein ähnliches Szenario schon einmal umgesetzt und kann mir einen Hinweis geben.
Danke!