• p0wer

      Moolevel 9

    Adressbuch hat ca 850 Kontakte.
    Hier tut sich der DAV Client schwer die ganzen Einträge zu synchen.

    Binde ich Adressbuch und Kalender via DAV ein, habe ich ein encoding Problem deutsche Umlaute sind so ne komische Raute mit ? Innen drin.
    Per activesync existiert das Problem nicht.
    Kann das irgendwer bestätigen?
    Mein DAV Client ist
    Openprotocols Outlook connector, dieser hat laut chnagelog seit 2015 utf8 drin.

    • mmh caldav syndhronizer funktioniert. ja den habe ich aber mit absicht wieder runter geworfen, da 8 leute ein und das gleiche dav drin haben und zum schloss haben sich die kontakte vervielfacht. schreib lese sollte aber dennoch jeder haben, und das ergebniss sollen dann auch alle sehen.
      deswegen bin ich zum openprotocols connector von arpdev. Troz changelog macht der den unsinn.
      kann man aber wenn man die zeit hat einfach überschreiben und auch nem ? wieder nen äöüß machen : )

    • diekuh

      • Community Hero
      • volunteer
      Moolevel 110

    Hm, habe ich weder am Handy mit iOS oder Android. Auch nicht mit Outlook Caldavsynchronizer. Auch nicht mit emClient.

    Hast du die Kontakte importiert? Vielleicht ist es dabei passiert.

    Umlaute und Sonderzeichen (sogar Emojis) sind eigentlich kein Problem.

    Have something to say?

    Join the community by quickly registering to participate in this discussion. We'd like to see you joining our great moo-community!

    • p0wer

        Moolevel 9

      Die kamen alle aus ner Outlook pst und sind rein kopiert worden. Eas hat auch keine Probleme damit, nur eben direkter DAV Zugriff,
      Ehrlich gesagt wüsste ich aber auch nicht wie ich Kontakte pst in eine ldif bekomme, hab da noch nix gescheites gesehen

      • diekuh

        • Community Hero
        • volunteer
        Moolevel 110

      Oder in VCF.

      Was du probieren kannst: Sende dir die Kontakte per Mail als “Visitenkarte” selbst zu. Dann hast du sie als vcf. Anschließend kannst du sie alle zu einer Datei mergen (mit cat oder so) und in SOGo importieren.

      • p0wer

          Moolevel 9
        • Best Answerset by p0wer

        mmh caldav syndhronizer funktioniert. ja den habe ich aber mit absicht wieder runter geworfen, da 8 leute ein und das gleiche dav drin haben und zum schloss haben sich die kontakte vervielfacht. schreib lese sollte aber dennoch jeder haben, und das ergebniss sollen dann auch alle sehen.
        deswegen bin ich zum openprotocols connector von arpdev. Troz changelog macht der den unsinn.
        kann man aber wenn man die zeit hat einfach überschreiben und auch nem ? wieder nen äöüß machen : )

        No one is typing