• nulli

      Moolevel 1

    Hallo, ich habe leider eine public IP von der aus mein Mailserver per SMTP Relay über die Mailbox.org Server sendet. Nun bekomme ich teilweise E-Mails das meine IP bei Spamhouse ist .. klar.. Habe nun etwas von anonym smtp header gelesen finde leider fast nichts was ich wo genau einstellen muss. Ich nutze mailcow über Docker.

    8 days later
    • dahe22

        Moolevel 2

      Verwendest du DKIM? Dann signiert dein Mail Server die E-Mails und über den öffentliche DKIM-Eintrag/PubKey validiert der Empfänger, dass die Nachricht von deinem Server kommt.
      Mit DMARC kannst du dann sicherstellen, dass ein Empfänger Mails verwerfen soll welche nicht durch deine SPF und DKIM Regeln erlaubt werden.

      .. zumindest hab ich das so verstanden 😉

        Have something to say?

        Join the community by quickly registering to participate in this discussion. We'd like to see you joining our great moo-community!

        • nulli

            Moolevel 1

          dahe22
          danke da ich über mailbox.org versende habe ich diese DKIM,DMARC alle hinterlegt. Trotzdem wurde beim Senden die E-Mail von mir “zuhause” übermittelt. Aktuell ist die IP auf keiner Blackliste aber könnte wieder passieren.
          Man kann im SMTP Header wohl etwas Anonymisieren. Leider habe ich bisher nichts genaues finden können wie das geht.

          • dahe22

              Moolevel 2

            Mit dem anonymisieren von SMTP Headern kenne ich mich nicht aus. Aber wenn deine Mailcow die E-Mail mit DKIM signiert müsste Mailbox.org doch mitbekommen wenn die Mail nicht von deinem Server kommt? Wenn ichs richtig verstehe findet die DKIM aktuell erst bei Mailbox.org statt.
            Da die public IP wahrscheinlich bei Mailbox.org in mynetworks eingetragen ist, kann ich auch nicht sagen ob es dann überhaupt einen Unterschied macht.

            No one is typing