Hallo zusammen,
ich habe mit Hilfe der Anleitungen im Netz und eines Users hier eine MailCow-VM aufgesetzt, die auf meinem internen Proxmox-Server läuft.
Das Setup sieht wie folgt aus:
- Fritzbox als Router
- DNS über PiHole
- Reverseproxy x.x.x.114
- MailCow x.x.x.107
Per Portweiterleitung werden 80 & 443 auf den Reverseproxy und die Ports für IMAP und co auf die MailCow weitergeleitet.
Die MailCow tut was sie soll, sie empfängt Emails, man kann welche versenden (per Smarthost wg. dynamischer IP) und man kann Kontakte und Termine anlegen. So weit, so gut!
Allerdings funktioniert das alles nur, wenn ich über das Internet auf die Dienste zugreife, intern klappt es mit der DNS-Auflösung wohl nicht. Ich habe jetzt stundenlang recherchiert und keine Lösung gefunden, versuche mit Local-DNS per PiHole bringen Teilerfolge (MailCow-Weboberfläche) aber mehr auch nicht.
Ich hoffe, dass ich nicht der einzige bin, der diese Konstellation hat und dass Ihr mir einen Hinweis geben könnt, wie ich dieses Dilemma auflösen kann. Bin für jede Hilfe dankbar!
Herzliche Grüße
Martin