mrrainer Jein.
Also, rein technisch gesehen, hab ich es jetzt über »Routen« hinbekommen, dass alles, was an Telekom, Outlook.com/de und an meinen Arbeitgeber (setzt auf Microsoft 365) geht, über einen Smart Host versendet wird. Und das funktioniert ganz gut.
Das einzige, was mir bisher noch nicht gelingen wollte, ist, Mails an Media Markt zu senden. Dort werden die Mails wegen »poor reputation« abgewiesen. Irgendwie bringt die Variante über die Routen auch keine Besserung.
Die IP-Range von Netcup 46.38.255.xyz ist mal wieder bei UCEPROTECTL3 auf der Sperrliste… Weiß nicht, ob es evtl. vielleicht daran liegt.
Bei der Telekom wäre ich somit aus dem Schneider bzgl. Impressum anlegen.
Das ist allerdings nur eine rein technische »Umgehung«. Ob das fachlich bzw. rechtlich gesehen auch »in Ordnung« ist, weiß ich jetzt nicht.
Bin schon am Überlegen, ob ich da nicht mal den RA Solmecke anschreiben soll, damit er da ggf. mal ein Video zu macht… Wie ich hier und auch in den Tiefen des Internetzes so lese, ist das ja gar nicht so selten, dass man innerhalb der Familie bzw. Freundeskreis so ne Mailkuh & Co. aufbaut.
Denn Ares hat ja schon recht mit seinem Kommentar
Ich glaube “rein privat” ist hier aber nicht ganz richtig, da man sich ja nicht nur untereinander E-Mails schickt sondern so gesehen auch Daten von Drittpersonen aus den E-Mails auf seinen Servern hat. Spätestens für Datenschutz-Fragen braucht man hier vermutlich einen Ansprechpartner.