• TTobW

      Moolevel 1

    Hallo Community,

    Problem: Piler Server von Mailcow Server nicht zu erreichen.
    Wie verstehen sich Mailcow und Piler ?

    Piler nach der Anleitung von Kernstock Installiert siehe: (SUPER Anleitung Danke)
    piler installation guide - [blog@kernstock.net]$


    VM mit Ubuntu Server 20.04.1
    Installation im lokalem Netzwerk und von extern soll Piler nicht erreicht werden.
    Feste IP 192.168.1.106 DNS: piler.domainname.local
    DNS Server richtig eingetragen.
    Unter Hosts Adresses Eintrag 192.168.1.XXX piler.domainname.local Active Yes
    Ping auf Namen und IP Funktionieren.

    Mailcow Server Ubuntu Server 16.04.7
    Feste IP 192.168.1.105 DNS: mail.domainname.de
    Ping zu Piler Namen und IP OK
    Von extern zu erreichen unter https://mail.domainname.de
    Mailcow löst irgendwie nur DNS Adressen nach extern korrekt auf.

    Wie erreiche ich mein Internes Netzwerk ???

    Im Mailcow UI denke ich dann in BCC Maps
    lokales Ziel @domain.de BCC Ziel admin@piler.domainname.local
    damit alle Emails Archiviert werden. (richtig???)

    Seit Piler Version 1.3.11 gibt es eine Import Funktion für bestehende Emailkonten.
    Anmeldefehler wegen /mailcow-dockerized/data/conf/dovecot#
    disable_plaintext_auth = yes auf no setzen dann kann ich mich Anmelden.
    Es werden aber trotzdem keine Emails Importiert. ?

    Viele Grüße Tobias

    • pkernstock

      • Forum Staff
      • volunteer
      Moolevel 66

    Die Container verwenden den DNS-Server, der im Stack inkludiert ist. Anpassungen an der /etc/hosts-Datei wirken daher nicht.

    Du kannst eine Transport Map erstellen mit z.B.:
    piler.domainname.local [192.168.1.120]:25

    Dann sollte das klappen.

    Have something to say?

    Join the community by quickly registering to participate in this discussion. We'd like to see you joining our great moo-community!

    • TTobW

        Moolevel 1

      E-Mail-Setup / Adressumschreibung / BCC-Maps
      Leider beim erstellen eine Fehlermeldung:
      BCC-Ziel piler.domainname.local [192.168.1.120]:25 ist keine gültige E-Mail-Adresse.

      • pkernstock

        • Forum Staff
        • volunteer
        Moolevel 66

      Eine BCC Map ist auch keine Transport Map 😃

      /opt/postfix/conf/custom_transport.pcre
      Eintrag in custum_transport.pcre: piler.domainname.local [192.168.1.106]:25
      Ich hoffe hier bin ich richtig mit der Transport MAP
      Postfix Log:
      warning: pcre map /opt/postfix/conf/custom_transport.pcre, line 3: ignoring unrecognized request 🙄

      BCC kopie an *@piler.domainname.local

      This is the mail system at host mail.domainname.de.
      I’m sorry to have to inform you that your message could not
      be delivered to one or more recipients. It’s attached below.
      For further assistance, please send mail to postmaster.
      If you do so, please include this problem report. You can
      delete your own text from the attached returned message.
      The mail system

      <*@piler.domainname.local>: Host or domain name not found. Name service
      error for name=piler.domainname.local type=AAAA: Host not found
      Piler wird immer noch nur extern gesucht.

      5 months later
      • TTobW

          Moolevel 1

        Hallo hier die Lösung:
        auf dem Mailserver ein Emailkonto mailarchive@domain.de erstellen Pop3 Abruf erlauben.
        BCC Maps auf Mailcow Empfängerabhängig @domain.de bcc Ziel mailarchive@domain.de
        BCC Maps auf Mailcow Senderabhängig @domain.de bcc Ziel mailarchive@domain.de
        Piler Server Cronjob:
        cd /var/piler && /usr/local/bin/*pilerimport -i IPMailserver -u mailarchive@domain.de -p password -P993 -r -q
        Abruf von Pilerserver per POP3 (Cronjob braucht immer die Pfadangaben) danach Emails löschen.
        Ausführen als Piler User.
        😀

        No one is typing